PROPHYLAXE
Unser erster Blick beim Kontakt mit unseren Mitmenschen gilt – noch vor den Augen – den Zähnen. Sie prägen unser Erscheinungsbild und sind unsere Visitenkarte. Saubere Zähne sind schöne Zähne. Sie unterstreichen Attraktivität, Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Eine professionelle Reinigung der Zähne verursacht nur geringe Kosten und erzielt bemerkenswerte Ergebnisse. Durch unser speziell geschultes Team bieten wir Ihnen professionelle Zahnreinigung (PZR), Aufhellen der Zähne (Bleaching), Zahnschmuck und Mundhygieneartikel zu attraktiven Preisen mit fachkundiger Beratung an.
PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG
Hintergrund – Wann ist eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll?
Auf jeder festen, umspülten Oberfläche bildet sich in kurzer Zeit ein so genannter Biofilm. Im Alltag lässt sich dieses Phänomen gut auf Schiffen oder Booten beobachten – oder eben auch in unserem Mund. Der Biofilm der sich innerhalb weniger Tage auf unseren Zähnen bildet nennt sich Plaque. Er besteht aus Milliarden von Bakterien die hauptsächlich Kohlenhydrate verwerten. Als Abfallprodukt scheiden sie Säuren und Zellgifte aus und schädigen dadurch unsere Zähne nachhaltig. Karies und Parodontitis sind beispielsweise klassische Folgen von Plaque die in der Zahnmedizin behandelt werden.
Wenn wir die Plaque nicht durch tägliches Zähneputzen entfernen wird sie zu Zahnstein. Beim täglichen Zähneputzen können Plaque und Zahnstein nie vollständig entfernt werden – selbst bei optimaler Mundhygiene. Deshalb ist es wichtig, die Zähne in regelmäßigen Abständen im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung von geschultem Personal reinigen zu lassen: Eine regelmäßige, professionelle Zahnreinigung ist nicht nur sinnvoll, sondern im Sinne der Karies- und der Parodontitisprävention unerlässlich.
Wie häufig sollte die PZR durchgeführt werden?
Der optimale Abstand von einer professionellen Zahnreinigung zur nächsten liegt zwischen 6 und 12 Monaten. Rauchern und Parodontitis-Patienten empfehlen wir die PZR im Abstand von drei Monaten.
ZAHNAUFHELLUNG / BLEACHING
Beläge sind Ablagerungen auf den Zähnen, die durch die professionelle Zahnreinigung schonend entfernt werden können. Ganz anders verhält es sich dagegen mit Verfärbungen der Zähne. Sie entstehen durch farbgebende Stoffe, die im Zahnschmelz und Zahnbein einlagern und können nicht durch klassische Zahnreinigung beseitigt werden. Die Ursache für Verfärbungen der Zähne können sowohl äußere Einflüsse wie z.B. Tabak-, Tee- oder Rotweinkonsum, als auch innere Einflüsse wie Medikamente oder ein Absterben des Zahnnervs sein.
Was passiert beim Zahnbleaching?
Beim Bleaching oder Whitening werden bestimmte Wirkstoffe auf den Zahn aufgetragen. Diese enthalten Wasserstoffperoxid (H2O2), welches sofort nach der Anwendung chemisch reagiert und sich in Wasser und Sauerstoffradikale spaltet. Diese Radikale dringen in die Zahnsubstanz ein und verändern die für die Verfärbungen verantwortlichen Farbstoffe, so dass sie farblich nicht mehr in Erscheinung treten. Wir verwenden ausschließlich zahnschonende Bleaching-Verfahren um Ihre Zähne wieder aufzuhellen.
Wie funktioniert Zahnbleaching?
Vor dem Bleaching muss die Art der Verfärbung untersucht werden. Auf dieser Basis bestimmen wir das für Sie optimale Bleachingverfahren. Bitte beachten Sie: Füllungen und Kronen lassen sich nicht aufhellen und müssen im Zuge eines Bleachings aus ästhetischen Gründen eventuell erneuert werden.
Vor jedem Bleachingverfahren ist eine professionelle Zahnreinigung unerlässlich. Sie legt die Zahnoberfläche frei und zeigt die farbliche Ausgangssituation. Das Bleaching kann in der Praxis (In-Office-Bleaching) oder mit individuell angefertigten Schienen zu Hause erfolgen (Home-Bleaching).
Home-Bleaching
Bei dieser Art der Zahnaufhellung fertigt unser Labor anhand Ihrer Kieferabdrücke eine passgenaue Bleaching-Schiene an. Diese verfügt an den Zahnoberflächen über kleine Speicher für das Bleachingmittel. Je nach der Art der Verfärbung erhalten Sie ein passendes Bleaching-Gel. Alles was Sie jetzt noch tun müssen ist, die Schiene mit aufgetragenem Bleaching-Gel zwischen einer und acht Stunden zu tragen. In der Regel stellt sich schon nach 5 bis 7 Anwendungen das gewünschte Resultat ein.
In-Office-Bleaching
Beim In-Office-Bleaching wird der Wirkstoff Carbamidperoxid in hoher Konzentration eingesetzt. Deshalb erfolgt diese Behandlung nur unter Aufsicht speziell geschulter Fachkräfte. Um das Zahnfleisch vor ungewünschtem Kontakt mit dem Wasserstoffperoxid zu schützen, tragen wir zunächst ein latexartiges Gel auf das Zahnfleisch auf und härten dies aus. Anschließend wird das Bleaching-Gel auf die Zähne aufgetragen und mit UV-Licht chemisch aktiviert. Nach ca. 20 Minuten ist die Behandlung abgeschlossen – das Bleaching-Gel wird wieder entfernt. Je nach Art und Grad der Verfärbung erreichen Sie bereits nach einer Behandlung das gewünschte Ergebnis. Bei noch nicht befriedigender Aufhellung wird das Verfahren wiederholt.
ZAHNSCHMUCK
Zahnverzierungen lassen Ihre Zähne noch mehr strahlen. In unserer Praxis bieten wir verschiedene Möglichkeiten des Zahnschmucks:
Twinkle (engl.) heißt übersetzt blinken oder funkeln und beschreibt damit sehr genau die Eigenschaften der so genannten Twinkles. Es handelt sich dabei um kleine Steinchen oder Halbreliefs, die auf die Zähne geklebt werden. Dazzler sehen ähnlich aus, sind aber keine Steinchen sondern Goldfolie die auf den Zahn aufgeklebt wird.
Beide Arten von Zahnschmuck werden mit Hilfe der Säure-Ätztechnik auf die Zähne geklebt. Hierfür wird zuerst die Zahnoberfläche mit Phosphorsäure behandelt und anschließend der jeweilige Zahnschmuck mit einem Haftmittel und Komposit auf die Zahnoberfläche geklebt. Die Behandlung ist absolut schmerzlos und dauert nur wenige Minuten.
Wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Möglichkeiten des Zahnschmucks. Vereinbaren Sie Termin oder sprechen Sie uns einfach bei Ihrem nächsten Zahnarztbesuch an.